Grundbesitzer

Grundbesitzer
žemės valdytojas statusas Aprobuotas sritis žemės tvarkymas ir žemės reforma apibrėžtis Žemės savininkas arba kitas fizinis ar juridinis asmuo, užsienio organizacija, juridinio asmens ar užsienio organizacijos filialas, įstatymų, kitų teisės aktų, teismo sprendimo, sandorių ar kitu įstatymo nustatytu pagrindu įgiję teisę valdyti privačią žemę, taip pat valstybės ar savivaldybės nuosavybės teisę įgyvendinantis subjektas, kuriam teisės aktų nustatyta tvarka valstybinė ar savivaldybės žemė perduota patikėjimo teise. atitikmenys: angl. landholder; landlord; landowner vok. Grundbesitzer, m; Landbesitzer, m rus. землевладелец, m šaltinis Lietuvos Respublikos žemės įstatymo 2, 3, 7, 8, 9, 10, 12, 13, 14, 15, 16, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 30, 31, 32, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 straipsnių pakeitimo ir papildymo, taip pat įstatymo papildymo 4(1) straipsniu įstatymo projektas

Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas). 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Grundbesitzer — Grundbesitz ist der Besitz von Land, d. h. von Grundstücken oder bebauten Liegenschaften. Meistens ist jedoch mit „Besitz“ das Eigentum gemeint, weil die Umgangssprache zwischen den beiden Begriffen nur selten unterscheidet. In diesem Sinn meint… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundbesitzer — Grund: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. grunt, got. grundu(waddjus) »Grund(mauer)«, engl. ground, schwed. grund gehört im Sinne von »grobkörniger Sand, Sandboden, Erde« (eigentlich »Zerriebenes, Gemahlenes«) zu der z. T. mit d und dh erweiterten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Grundbesitzer, der — Der Grundbesitzer, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Grundbesitzerinn, plur. die en, eine Person, welche ein Grundstück im Besitz hat …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Grundbesitzer — Pflanzer; Bauer; Sämann; Kossäte (norddt.); Landwirt; Agrarier; Farmer * * * Grụnd|be|sit|zer 〈m. 3; umg.; nicht jurist. Bez. für〉 Grundeigentümer * * * Grụnd|be|sit|zer, der …   Universal-Lexikon

  • Grundbesitzer — Grụnd|be|sit|zer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Mitglieder des Preußischen Herrenhauses — Die Liste der Mitglieder des Preußischen Herrenhauses führt die Mitglieder des Preußischen Herrenhauses auf, das ab 1855 die Erste Kammer des Preußischen Landtags nach der Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850, geändert …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten der Landstände des Herzogtums Nassau (1818-1848) — Diese Liste nennt die Abgeordneten der Landstände des Herzogtums Nassau in den ersten 5 Wahlperioden bzw. den Jahren 1818 1848. Die Abgeordneten ab 1848 sind in Liste der Abgeordneten der Landstände des Herzogtums Nassau (1848 1851) beschrieben,… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsstände des Königreichs Westphalen — Die Reichsstände des Königreichs Westphalen waren eine frühe Form eines Parlamentes im Königreich Westphalen zwischen 1807 und 1813. Die Einrichtung war die erste auf einer Verfassung beruhende Volksvertretung in Deutschland. Es tagte lediglich… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten der Landstände des Herzogtums Nassau (1818–1848) — Diese Liste nennt die Abgeordneten der Landstände des Herzogtums Nassau in den ersten 5 Wahlperioden bzw. den Jahren 1818–1848. Die Abgeordneten ab 1848 sind in Liste der Abgeordneten der Landstände des Herzogtums Nassau (1848–1851) beschrieben,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ständeversammlung des Großherzogtums Frankfurt — Die Ständeversammlung des Großherzogtums Frankfurt war das Parlament des Großherzogtums Frankfurt zwischen 1810 und 1813. Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzungen 2 Aufgaben und Organisation 2.1 Zusammensetzung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”